TAG 2: MACADAMIA-QUICHE
Zutaten für den Mürbeteig-Boden
250g Buchweizenmehl
80g Erdmandel, gemahlen
150g Wasser
30g Olivenöl
Salz, Kräuter
Alle trockenen Zutaten vermengen, Wasser und Olivenöl hinzugeben und zu einem gleichmäßigen Teig verarbeiten. Diesen nun ca. 15 Minuten anziehen lassen. Anschließend den Teig ausrollen (z.B. mit dem Nudelholz zwischen zwei Backpapieren) und in eine Tarte-Form füllen, unbedingt den Rand auskleiden (Form ggf. leicht ausfetten vorher, geht auch gut in einer Springform).
Die Form kommt nun für 1-2 Std. zum Trocknen in den Dehydrator bei 55°C. (Funktioniert alternativ auch im Backofen auf geringster Temperatur in ca. der halben Zeit). Regelmäßig den Boden prüfen, wenn dieser so gut wie durchgetrocknet ist, kann der Boden vorsichtig aus der Form gelöst und die Quiche gefüllt werden.
Zutaten für die Creme der Füllung
150g Sonnenblumenkerne
100g Macadamia, 4 Std. eingeweicht
200g Wasser25g Hefeflocken
5g Salz
5g Paparika edelsüß
½ TL Schabzigerklee
Macadamias im Vorfeld in Wasser einweichen für ca. 4 Std., anschließend spülen und abtropfen (fein gehackt dauert es nur 1 Std.). Nun werden alle Zutaten, außer die Sonnenblumenkerne, in den Mixer gegeben und fein püriert. Anschließend kommen nach und nach die Sonnenblumenkerne hinzu, bis eine fest-cremige Konsistenz entsteht - die Creme sollte nicht zu flüssig werden!
Zutaten für das Gemüse der Füllung
2 Karotten, geraspelt
2 Stangen Sellerie, fein geschnitten
1/2 Zucchini, fein gewürfelt
1 rote Paprika, fein gewürfelt
1/2 Stange Lauch, in feine Ringe
2 TL Steinsalz
3 EL Apfelessig
Das Gemüse wie beschrieben vorbereiten und anschließend mit Salz und Apfelessig vermengen und für 15 Minuten marinieren. Das Gemüse anschließend leicht abtropfen lassen und mit der Creme vermengen.
Die Füllung wird nun auf den fertig getrockneten Boden gegeben und glatt gestrichen - mit frisch gehacktem Schnittlauch und einer Portion Salat servieren!
Tipps für leckere Alternativen
Beim Boden kann das Erdmandel-Mehl 1:1 ersetzt werden, z.B. durch andere Nuss-Mehle (gemahlene Haselnuss), dies verfeinert den Geschmack. Das Rezept funktioniert auch gut, wenn ausschließlich Buchweizen (ingesamt 330g) verwendet wird.Bei der Creme können die Macadamias 1:1 durch andere Nüsse (Cashew, Walnuss, etc.) ersetzt werden - auch diese werden dann eingeweicht.Das Gemüse kann nach Belieben saisonal angepasst und ausgetauscht werden!