• SUPERFRAN'S CATERING
  • TRADITIONELL VEGAN SEIT 2015
  • VEGANE HOCHZEITEN
  • IM RAUM LÜBECK, HAMBURG & KIEL
  • 0163 7 110 200
  • SUPERFRAN'S CATERING
  • TRADITIONELL VEGAN SEIT 2015
  • VEGANE HOCHZEITEN
  • IM RAUM LÜBECK, HAMBURG & KIEL
  • 0163 7 110 200

ROHKOST-REZEPTE AUS DER MANUFAKTUR

JUBILÄUMS-WOCHE - 7 REZEPTE IN 7 TAGEN

Wir feiern im September 2021 das 6-jährige Jubiläum unserer Feinkost-Manufaktur, die wir seit Tag 1 als Familienunternehmen betreiben. In dieser Zeit sind über 200 verschiedene Rohkost-Produkte und über 100 Rohkost-Gerichte entstanden.

In unserer Jubiläums-Woche stellen wir euch jeden Tag ein Original-Rezept mit Geling-Garantie aus unserer Manufaktur zur Verfügung! Alle Rezepte wurden von Superfran höchstpersönlich entwickelt, sind roh-vegan, glutenfrei und zuckerfrei und können von jedem super easy zubereitet werden. Wir wünschen euch viel Spaß mit unseren 7 Rezepten!

TAG 1: SCHOKO-NUSS-BROWNIE

Zutaten für den Boden

200g Dattel

50g Rosine

125g Walnuss

125g Haselnuss

50g entöltes Kakaopulver

1. Dattel und Rosine für 15 Minuten in lauwarmem Wasser einweichen.

2. Hasel- und Walnuss grob hacken und in eine Schüssel geben.

3. Dattel und Rosine gut abtropfen lassen und fein pürieren. Anschließend das Kakaopulver hinzugeben.

4. Alles in einer Schüssel vermengen. Die Masse gleichmäßig in der Form verteilen und die Oberfläche glätten.

Zutaten für die Glasur

100g Kokosöl

40g entöltes Kakaopulver

70g Agavendicksaft

gehackte Nüsse zum Dekorieren

1. Kokosöl im Wasserbad leicht erwärmen, bis es flüssig ist.

2. Kakaopulver und Agavendicksaft hinzugeben und mit dem Schneebesen aufschlagen, bis eine cremige Schokolade entsteht.

3. Anschließend gleichmäßig auf dem Brownie-Boden verteilen und nach Belieben mit gehackten Nüssen dekorieren.

4. Abdecken und kalt stellen. Sobald die Schokolade fest ist, ist der Brownie fertig!

Tipps für leckere Alternativen

Die verwendeten Nüsse können durch die gleiche Menge anderer Nüsse (Mandel, Cashew, Paranuss, etc.) ersetzt werden. Auch die Trockenfrüchte können so variiert werden (Feige, Goji, Pflaume & Co. statt Rosine). Anstelle von Agavendicksaft können ebenfalls alternative, flüssige Süßungsmethoden (Dattelsirup, Kokosblütensirup, Apfeldicksaft, etc.) verwendet werden.

TAG 2: MACADAMIA-QUICHE

Zutaten für den Mürbeteig-Boden

250g Buchweizenmehl

80g Erdmandel, gemahlen

150g Wasser

30g Olivenöl

Salz, Kräuter

Alle trockenen Zutaten vermengen, Wasser und Olivenöl hinzugeben und zu einem gleichmäßigen Teig verarbeiten. Diesen nun ca. 15 Minuten anziehen lassen. Anschließend den Teig ausrollen (z.B. mit dem Nudelholz zwischen zwei Backpapieren) und in eine Tarte-Form füllen, unbedingt den Rand auskleiden (Form ggf. leicht ausfetten vorher, geht auch gut in einer Springform).

Die Form kommt nun für 1-2 Std. zum Trocknen in den Dehydrator bei 55°C. (Funktioniert alternativ auch im Backofen auf geringster Temperatur in ca. der halben Zeit). Regelmäßig den Boden prüfen, wenn dieser so gut wie durchgetrocknet ist, kann der Boden vorsichtig aus der Form gelöst und die Quiche gefüllt werden.

Zutaten für die Creme der Füllung

150g Sonnenblumenkerne

100g Macadamia, 4 Std. eingeweicht

200g Wasser25g Hefeflocken

5g Salz

5g Paparika edelsüß

½ TL Schabzigerklee

Macadamias im Vorfeld in Wasser einweichen für ca. 4 Std., anschließend spülen und abtropfen (fein gehackt dauert es nur 1 Std.). Nun werden alle Zutaten, außer die Sonnenblumenkerne, in den Mixer gegeben und fein püriert. Anschließend kommen nach und nach die Sonnenblumenkerne hinzu, bis eine fest-cremige Konsistenz entsteht - die Creme sollte nicht zu flüssig werden!

Zutaten für das Gemüse der Füllung

2 Karotten, geraspelt

2 Stangen Sellerie, fein geschnitten

1/2 Zucchini, fein gewürfelt

1 rote Paprika, fein gewürfelt

1/2 Stange Lauch, in feine Ringe

2 TL Steinsalz

3 EL Apfelessig

Das Gemüse wie beschrieben vorbereiten und anschließend mit Salz und Apfelessig vermengen und für 15 Minuten marinieren. Das Gemüse anschließend leicht abtropfen lassen und mit der Creme vermengen.

Die Füllung wird nun auf den fertig getrockneten Boden gegeben und glatt gestrichen - mit frisch gehacktem Schnittlauch und einer Portion Salat servieren!

Tipps für leckere Alternativen

Beim Boden kann das Erdmandel-Mehl 1:1 ersetzt werden, z.B. durch andere Nuss-Mehle (gemahlene Haselnuss), dies verfeinert den Geschmack. Das Rezept funktioniert auch gut, wenn ausschließlich Buchweizen (ingesamt 330g) verwendet wird.Bei der Creme können die Macadamias 1:1 durch andere Nüsse (Cashew, Walnuss, etc.) ersetzt werden - auch diese werden dann eingeweicht.Das Gemüse kann nach Belieben saisonal angepasst und ausgetauscht werden!

TAG 3: KOHL-CHIPS IM PAPRIKA-STYLE

ZUTATEN

1 kg Grünkohl oder Wirsing

Für die Marinade

100g Cashews oder Sonnenblumenkerne

150g Wasser

10g Hefeflocken

5g Paprikapulver

10g Apfelessig

5g Salz

Prise Chili

ZUBEREITUNG

1. Kohlblätter vom Strunk zupfen und die harten Bestandteile mittig der Blätter herausschneiden. Den Kohl waschen, in mundgerechte Stücke schneiden (ca. 5x5cm) und in einer großen Schale bereitstellen.

2. Alle Zutaten für die Marinade im Mixer zu einer feinen und gleichmäßigen Creme pürieren. Wer möchte, gibt hier seine persönliche Note mit dazu. Achtung: die Marinade muss richtig schön kräftig abgeschmeckt sein!

3. Die vorbereiteten Kohl-Stücke gut mit der Marinade vermengen und flach auf Dehydrator-Matten verteilen (bzw. im Ofen auf Blechen).

4. Das ganze für 24 Stunden im Dehydrator bei 42°C trocknen (alternativ für 1-2 Std. im Backofen bei 100°C), bis die Chips knusprig sind!

TAG 4: CHEESECAKE

Zutaten für den Boden

150g Kokosraspel

100g Mandel

200g Dattel

3 EL Wasser

3 EL Kokosöl

Zutaten für die Creme

250g Cashews, 4 Std. eingeweicht

2 Bananen

3 Zitronen, Saft & Abrieb

3 Orangen, Saft & Abrieb

300g Kokosöl

200g Wasser

180g roher Agavendicksaft

Zubereitung

1. Kokosraspel in der Küchenmaschine fein schreddern und in eine Schüssel geben, danach die Mandeln grob häckseln (oder feiner, wenn gewünscht) und ebenfalls in die Schüssel geben.

2. Datteln (ggf. vorher klein schneiden) mit Wasser und Kokosöl fein pürieren (in der Küchenmaschine, alternativ mit dem Pürierstab), in die Schüssel geben und anschließend alle Zutaten wie einen Mürbeteig kneten, bis ein gleichmäßiger Kuchenboden entsteht.

3. Boden in einer vorbereiteten Springform (ca. 26cm) gleichmäßig auf dem Boden verteilen und festdrücken.

4. Zitronen- und Orangenschale fein abreiben und anschließend auspressen und den Saft auffangen, die Banane schälen und grob schneiden.

5. Alle Zutaten in den Mixer geben und zu einer gleichmäßigen, glatten Creme pürieren.

6. Die Creme auf dem Kuchenboden verteilen, vorsichtig "glatt rütteln" und abschließend nach Lust und Laune kunstvoll verzieren z.B. mit frischen Beeren oder kandierten Nüssen! Abdecken und über Nacht in den Kühlschrank stellen - fertig!

Tipps für leckere Alternativen

Beim Boden können Mandel und Kokosraspel 1:1 durch andere Nüsse (Haselnuss, Cashew, Walnuss, etc.) ersetzt werden. Die Dattel kann durch andere Trockenfrüchte (Maulbeere, Feige, Aprikose, etc.) ersetzt werden.Bei der Creme funktioneren statt Zitronen und Orangen auch 250g Beeren sehr gut.Als besonderes Extra könnt ihr frische saisonale Früchte wie Erdbeeren oder Feigen auf den Kuchenboden setzen, bevor ihr die Creme darüber gebt - sieht sehr hübsch im Anschnitt aus!

TAG 5: SPAGHETTI CARBONARA

Zutaten für die Sauce

100g Cashew, gehackt

350 ml Wasser

3 EL Hefeflocken

1 TL Steinsalz

Prise schwarzer Pfeffer

1/2 TL Guarkernmehl

50g Erbsen

frische Kräuter

Zutaten für die Spaghetti

1/2 Zucchini

1/2 Süßkartoffel

1/2 Kohlrabi

1 TL Salz

1 EL Zitronensaft

Zubereitung

1. Alle Zutaten, außer Guarkernmehl, Erbsen und Kräuter für die Sauce im Mixer fein pürieren. Guarkernmehl hinzugeben und noch einmal pürieren, bis eine cremige Konsistenz erreicht ist. Frische Kräuter nach Wahl fein hacken und mit den Erbsen zur Sauce geben.

2. Das Gemüse für die Pasta mit dem Spiralschneider spiralisieren, alles in einer Schüssel mit Salz und Zitronensaft durchmengen und 10 Minuten stehen lassen.

Dann die Sauce hinzugeben, vermengen und alles auf einem Teller mit Kirschtomaten und Rucola anrichten.

Für den originalen Carbonara-Touch empfehlen wir als Topping unseren knusprigen Späck und unseren Mandelsan!

TAG 6: SCHOKO-TRÜFFEL

Zutaten

300g Datteln (10 Min. eingeweicht)

100g Cashews, gehackt (60 Min. eingeweicht)

75g Kakaobutter, zerlassen

6 EL Kakaopulver

Prise Salz

Zubereitung

1. Cashews und Datteln entsprechend in Wasser einweichen und anschließend gut abtropfen lassen.

2. Die Cashews mit der flüssigen Kakaobutter schön cremig mixen, dann die Datteln und das Salz hinzu geben. Erst am Schluss das Kakaopulver kurz mit unter mixen.

3. Die Masse in eine Schüssel umfüllen, darin flach ausstreichen und für 1-2 Std. kalt stellen. Wenn die Masse fest ist mit dem Teelöffel portionieren und kleine Kugeln rollen, die zum Schluss in Kakaopulver gewälzt werden. Noch einmal kalt stellen für eine festere Konsistenz oder einfach direkt naschen!

Eine Alternative für Faule

Originale Schoko-Trüffel bei uns im Shop bestellen und hinterher stolz sagen: "War ganz easy das Rezept!" Viel Spaß beim Pralinen-Rollen!

TAG 7: 5-MIN. KÜRBIS-SUPPE

Zutaten

500g Hokkaido-Kürbis

150g Cashew

800g Wasser

1 Orange, Saft und Abrieb

3 EL Zitronensaft

4 Datteln

12g Steinsalz

Prise schwarzer Pfeffer

Zubereitung

1. Kürbis waschen, entsprechend klein schneiden und mit dem Wasser im Mixer fein cremig pürieren.

2. Die restlichen Zutaten dazu geben und kräftig mixen, bis eine gleichmäßige, cremige Suppe entsteht. Mit Salz, Süße und Säure abschmecken und fertig!

FRAGEN ZU DEN REZEPTEN? HAT ES EUCH GESCHMECKT?

WIR FREUEN UNS ÜBER EUER FEEDBACK: INFO@SUPERFRANS.DE

GESCHENK-IDEEN & BESONDERES